7 kostenlose SEO-Tools für bessere Google Rankings 2025 ist der Overlay Text. Im Hintergrund sieht man Lina Kolitsch in ein Notizbuch schreiben.

7 kostenlose SEO-Tools für bessere Google-Rankings

von | Feb. 20, 2025 | SEO

Kostenlose SEO-Tools sind Gold wert! Du kannst locker Tausende Euro pro Jahr für fancy SEO-Tools hinblättern, die dir den ultimativen Deep Dive in deine Website liefern. Aber ganz ehrlich: Im Grunde brauchst du das nicht wirklich.

Was du wissen musst, um deine Website in den Google Suchergebnissen nach oben klettern zu lassen, ist:

  • Wo steht deine Website aktuell?
  • Welche Stellschrauben kannst du drehen?

Und die Antwort auf diese beiden Fragen bekommst du auch, ohne dein Konto zu plündern.

Ich habe dir die 7 besten kostenlosen SEO-Tools herausgesucht, mit denen du genau das herausfindest – ohne teuren Schnickschnack, aber mit maximalem Impact.

Kostenlose SEO-Tools: Der budgetfreundliche Weg, deine Website bei Google sichtbar zu machen

Vielleicht fragst du dich jetzt: Brauche ich überhaupt SEO-Tools? Naja, ohne SEO-Tools kannst du nichts messen. Dir bleibt nur dein Bauchgefühl – und das bringt dich wahrscheinlich nicht so schnell nach vorne. Du kannst Texte optimieren, Bilder komprimieren und Links setzen, aber wenn du nicht weißt, wie Google deine Website einordnet, welche Maßnahmen Früchte tragen, optimierst du ins Leere.

Die richtigen SEO-Tools geben dir die nötigen Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Über welche Keywords wirst du gefunden? Welche Seiten werden oft besucht? Wo springen Nutzer ab? Lädt deine Seite zu langsam? All das kannst du herausfinden – und zwar ohne 1 Cent auszugeben.

Natürlich haben kostenlose Tools ihre Grenzen. Sie liefern keine High-End-Analysen, aber sie geben dir die wichtigsten Daten an die Hand, um Fehler zu erkennen und deine Website gezielt zu verbessern.

Welche Tools du dafür brauchst? Hier sind 7 kostenlose SEO-Tools, die dir einen budgetfreundlichen Start mit SEO ermöglichen.

Die 7 besten kostenlosen SEO-Tools, mit denen du dein Ranking nach oben bringst

Wenn du nur ein SEO-Tool nutzen könntest, dann dieses. Die Google Search Console (GSC) ist das wichtigste kostenlose SEO-Tool überhaupt, denn sie zeigt dir, wie Google deine Website sieht.

Was kann die Google Search Console?

Kostenloses SEO Tool Google Search Console
Bestes kostenloses SEO-Tool: Die Google Search Console
  1. Sie verrät dir, über welche Keywords du gefunden wirst.
    • Du siehst, bei welchen Suchbegriffen deine Website in den Google-Ergebnissen erscheint (Impressionen) – auch wenn niemand darauf geklickt hat.
    • Du erkennst, über welche Keywords du tatsächlich Besucher bekommst (Klicks).
    • Du siehst deine durchschnittliche Position für bestimmte Keywords.
  2. Sie zeigt dir, ob Google deine Seiten richtig indexiert.
    • Falls eine Seite nicht bei Google auftaucht, findest du hier den Grund: vielleicht wurde sie blockiert oder es gibt technische Probleme.
    • Du kannst Google hier auch aktiv bitten, neue Seiten schneller zu indexieren.
  3. Technische Probleme werden sichtbar.
    • Duplicate Content?
    • Fehlerhafte Weiterleitungen?
    • Ungültiges SSL-Zertifikat?
    Die Google Search Console warnt dich, wenn es technische SEO-Probleme gibt.

Warum solltest du die Google Search Console nutzen?

Ohne sie bist du quasi SEO-blind. Du weißt nicht, wie Google deine Seite wahrnimmt und ob deine Inhalte überhaupt in den Suchergebnissen auftauchen. Das Tool gibt dir wertvolle Einblicke, die du brauchst, um deine Website zu verbessern – und das völlig kostenlos.

Wie du startest:

  1. Richte dein Konto ein unter https://search.google.com/search-console/about
  2. Verknüpfe deine Website
  3. Lass Google deine Seiten analysieren – ab jetzt bekommst du Daten!

Wenn du wissen willst, wie sich Besucher auf deiner Website verhalten, aber keine Lust auf Google-Tracking und Cookie-Banner-Diskussionen hast, ist das WordPress-Plugin Matomo ideal. Es liefert dir alle wichtigen Daten – ohne Datenschutzprobleme. Mit den richtigen Einstellungen ist Matomo eine DSGVO-konforme Alternative zu Google Analytics.

Was kann Matomo?

  1. Es zeigt dir, woher deine Besucher kommen.
    • Welche Seiten oder Suchmaschinen bringen dir Traffic?
    • Über welche Keywords und Kampagnen kommen Nutzer auf deine Seite?
    • Welche Geräte (Handy, Tablet, Desktop) nutzen sie?
  2. Du siehst, wie sich Besucher auf deiner Website bewegen.
    • Welche Seiten werden am häufigsten besucht?
    • Wo springen Nutzer ab?
    • Welche Inhalte funktionieren gut – und welche nicht?
  3. Wichtig: Matomo ist nicht automatisch DSGVO-konform.
    • Anders als Google Analytics kann Matomo die Daten auf deinem eigenen Server speichern, d.h. die Daten gehen nicht an Ditte.Damit Matomo wirklich DSGVO-konform ist, musst du bestimmte Einstellungen treffen, z. B.:
      • IP-Adressen anonymisierenOpt-out-Möglichkeit für Nutzer anbietenKeine unnötigen Tracking-Cookies setzen
    Hinweis: Ich bin keine Datenschutz-Expertin und dieser Artikel ersetzt keine rechtliche Beratung. Wenn du sicherstellen möchtest, dass dein Tracking DSGVO-konform ist, solltest du dich von einem Experten oder einer Datenschutzkanzlei beraten lassen.

Welche Daten aus Matomo sind für besonders interessant?

  • Absprungrate (Bounce Rate): Springen Nutzer direkt wieder ab oder bleiben sie länger auf deiner Seite?
  • Verweildauer: Wie lange bleiben Besucher auf bestimmten Seiten?
  • Einstiegsseiten: Über welche Seite kommen Nutzer auf deine Website?
  • Traffic-Quellen: Kommen deine Besucher über Google, Social Media oder andere Websites?
  • Geräte & Browser: Wird deine Website eher mobil oder am Desktop genutzt? Funktioniert sie überall problemlos?
  • Conversion-Rate: Wie viele Besucher führen eine gewünschte Aktion aus (z. B. Kauf, Anmeldung, Download)?
  • Exit-Pages: Auf welchen Seiten verlassen Nutzer deine Website am häufigsten?

Ubersuggest* ist eines der bekanntesten kostenlosen SEO-Tools und perfekt für alle, die eine einfache Möglichkeit zur Keyword-Recherche suchen. Doch Achtung: In der kostenlosen Version kannst du nur drei Keywords pro Tag abrufen – das reicht für erste Einblicke, ist aber limitiert und kann schnell nervig werden.

Was kann Ubersuggest?

1. Keyword-Recherche

  • Finde heraus, welche Keywords gesucht werden und wie hoch das Suchvolumen ist.
  • Analysiere, wie stark die Konkurrenz für ein Keyword ist.
  • Erhalte Keyword-Ideen basierend auf echten Google-Suchanfragen.

Keword Recherche mit Ubersuggest
Keyword-Recherche mit Ubersuggest

2. Rank-Tracking

  • Überwache deine Platzierungen in den Google-Suchergebnissen.
  • Checke, ob deine SEO-Maßnahmen greifen oder wo du nachjustieren musst.
Rank Tracking mit Ubersuggest
Rank Tracking mit Ubersuggest

3. Seiten- und Konkurrenzanalyse

  • Finde heraus, welche Seiten deiner Konkurrenten gut ranken und welche Backlinks sie haben.
Screenshot aus Ubersuggest als Beispiel für die Konkurrenzanalyse
Konkurrenzanalyse mit Ubersuggest

Wie kannst du Ubersuggest optimal nutzen?

  • Nutze die kostenlose Version, um erste Keyword-Ideen zu sammeln.
  • Auch wenn es hier um kostenlose SEO-Tools geht, lohnt sich die Bezahlversion von Ubersuggest durchaus, v.a. weil Ubersuggest auch ein gutes Tool fürs dauerhafte Rank-Tracking ist. Besonders interessant, finde ich, ist die Lifetime-Version: Einmal zahlen und dauerhaft Zugriff auf alle Funktionen erhalten – ganz ohne laufende Kosten.
  • Falls du noch unsicher bist, ob du in die Lifetime-Version investieren oder ein Abo dauerhaft nutzen möchtest, kannst Ubersuggest auch nur für 1 Monat abonnieren, in diesem Zeitraum eine ausführliche Keyword-Recherche durchführen und danach wieder kündigen. So hast du alle Keywords für deine nächsten Blogartikel gesammelt, ohne eine größere Investition zu tätigen.

Seobility ist ein weiteres großartiges kostenloses SEO-Tool, das dir hilft, deine Website aus technischer Sicht zu analysieren und deine Rankings im Blick zu behalten. Besonders für Einsteiger ist es eine hervorragende Wahl, da es eine einfache Bedienung mit umfangreichen Funktionen kombiniert.

Was kann Seobility?

  1. Onpage-Analyse
    • Erkenne technische Fehler und SEO-Probleme auf deiner Website.
    • Erhalte konkrete Verbesserungsvorschläge für eine bessere Sichtbarkeit.
  2. Rank-Tracking
    • Überwache deine Positionen für verschiedene Keywords.
    • Beobachte, ob deine Optimierungen positive Effekte haben.
  3. Backlink-Analyse
    • Prüfe, welche Seiten auf deine Website verlinken und ob sie von guter Qualität sind.

Hinweis zu den Optimierungsvorschlägen:

SEO-Tools wie Seobility liefern hilfreiche Verbesserungsvorschläge, aber sie sind nicht unfehlbar. Die Empfehlungen sollten nicht blind umgesetzt werden, sondern immer im Kontext deiner Website und Strategie geprüft werden. Letztlich bleibt SEO eine individuelle Disziplin, die Tools nur unterstützen können.

Screenshot vom Dashboard in Seobility, einem kostenlosen SEO-Tool
SEO-Monitoring mit Seobility

Wie kannst du Seobility optimal nutzen?

  • In der kostenlosen Version kannst du nach der Registrierung eine Website regelmäßig auf SEO-Fehler prüfen und bis zu 10 Keywords tracken.
  • Wenn du mehrere Projekte verwalten willst oder tiefere Analysen brauchst, gibt es kostenpflichtige Versionen mit erweiterten Funktionen.

Google PageSpeed Insights ist ein kostenloses Tool, das dir zeigt, wie schnell deine Website lädt – und wo es Optimierungspotenzial gibt. Da die Ladezeit ein wichtiger Ranking-Faktor ist, solltest du sie regelmäßig überprüfen.

Was kann Google PageSpeed Insights?

  1. Ladezeit messen
    • Zeigt dir die Ladegeschwindigkeit für Desktop und Mobilgeräte an.
    • Gibt eine Bewertung von 0 bis 100 – je höher, desto besser.
  2. Technische Probleme aufdecken
    • Identifiziert langsame Ladezeiten durch große Bilder, unnötigen Code oder fehlendes Caching.Bietet konkrete Verbesserungsvorschläge für eine schnellere Website.

Wichtiger Hinweis:

Die Ergebnisse von PageSpeed Insights sind hilfreich, aber nicht immer einfach zu verstehen. Ein gewisses technisches Know-how ist nötig, um die Empfehlungen sinnvoll umzusetzen. Besonders bei WordPress-Websites gibt es Grenzen, da du nicht alle technischen Aspekte beeinflussen kannst, wenn du auf Themes und Plugins im Einsatz hast.

Trotzdem ist es sinnvoll, das Tool regelmäßig zu nutzen, um einen ersten Eindruck zu bekommen, wo deine Website in Sachen Geschwindigkeit steht.

Wie du startest:

  1. Google PageSpeed Insights aufrufen: https://pagespeed.web.dev
  2. URL deiner Website eingeben: Klicke auf „Analysieren“.
  3. Ergebnisse auswerten: Schaue dir die Bewertung an und prüfe die vorgeschlagenen Optimierungen.
  4. Maßnahmen umsetzen: Falls möglich, komprimiere Bilder, optimiere den Code oder nutze ein Caching-Plugin für bessere Ladezeiten. Das sind die mit Abstand häufigsten Gründe für langsame Websites.
Kostenloses SEO Tool PageSpeed

Die Chrome-Erweiterung SEO in 1 Click ist perfekt für alle, die schnelle Onpage-SEO-Analysen direkt im Browser durchführen möchten. Ohne komplizierte Tools oder tiefgehendes technisches Wissen bekommst du mit einem Klick eine Übersicht über die wichtigsten SEO-Faktoren einer Website.

Was kann SEO in 1 Click?

  1. Überschriften-Hierarchien auf einen Blick
    • Zeigt dir, ob deine Seite eine sinnvolle Struktur mit H1, H2, H3 usw. hat.
    • Findet fehlende oder doppelte H1-Tags, die SEO-Probleme verursachen können.
  2. Meta-Titel & Description prüfen
    • Überprüft, ob deine Seite einen Titel und eine Meta-Beschreibung hat.
    • Hilft dir, Snippets für die Google-Suchergebnisse zu optimieren.
  3. Alt-Tags & Titel bei Bildern anzeigen
    • Zeigt dir, ob alle Bilder auf der Seite Alt-Tags haben (wichtig für SEO & Barrierefreiheit).
    • Hilft, fehlende oder ungenaue Alt-Texte zu identifizieren und zu verbessern.
  4. Links analysieren
    • Listet alle internen und externen Links einer Seite auf.
    • Erkenne schnell defekte Links, die du reparieren solltest.

Warum solltest du SEO in 1 Click nutzen?

Wenn du schnell einen Überblick über die SEO-Basics einer Website haben möchtest, ist dieses Tool eine perfekte Ergänzung zu anderen SEO-Programmen. Besonders für Einsteiger ist es praktisch, da du ohne zusätzliche Tools sofort Verbesserungspotenzial erkennen kannst.

Wie du startest:

  1. SEO in 1 Click in Chrome installieren: Hier geht’s zur Erweiterung
  2. Website aufrufen & Icon klicken: Die wichtigsten SEO-Daten werden direkt im Browser angezeigt.
  3. Optimierungen umsetzen: Nutze die gewonnenen Erkenntnisse, um deine Onpage-SEO zu verbessern.

Wenn du eine WordPress-Website hast, sind Rank Math und Yoast SEO die beliebtesten kostenlosen SEO-Plugins. Beide helfen dir, deine Inhalte zu optimieren, technische SEO-Probleme zu erkennen und deine Rankings zu verbessern – direkt in WordPress.

Was können diese Plugins?

  1. Onpage-SEO-Optimierung
    • Beide Plugins geben klare Hinweise, wie du deine Inhalte SEO-freundlicher gestalten kannst.
    • Zeigen dir eine SEO-Bewertung für jede Seite oder jeden Beitrag an.
  2. Automatische XML-Sitemaps & Schema-Markup
    • Erstellen automatisch eine Sitemap für Google und andere Suchmaschinen.
    • Fügen strukturierte Daten (Schema-Markup) hinzu, um bessere Suchergebnis-Darstellungen zu erhalten.
  3. Technische SEO-Fehler erkennen
    • Warnen dich vor fehlenden Meta-Daten, langsamen Ladezeiten oder defekten Links.
  4. Keyword-Tracking & Analyse (Nur Rank Math)
    • Rank Math bietet eine kostenlose Funktion zur Überwachung deiner Keyword-Positionen.
  5. Weiterleitungen verwalten (Nur Rank Math)
    • Rank Math bietet in der kostenlosen Version eine Weiterleitungsfunktion – bei Yoast ist dies nur in der Premium-Version enthalten.

Welches Plugin ist besser – Rankmath oder Yoast SEO?

Beide Plugins bieten solide SEO-Funktionen, aber Rank Math hat in der kostenlosen Version deutlich mehr Features als Yoast SEO. Besonders die folgenden fünf Punkte machen es für mich zur besseren Wahl:

1️⃣ Mehrere Fokus-Keywords: Mit Rank Math kannst du bis zu 5 Fokus-Keywords pro Seite eintragen, während Yoast SEO in der kostenlosen Version nur 1 erlaubt.

2️⃣ 301- und 302-Redirects: Rank Math enthält einen integrierten Redirect-Manager, sodass du Weiterleitungen direkt im Plugin verwalten kannst – bei Yoast ist dies nur in der Premium-Version enthalten.

3️⃣ 404-Fehlerüberwachung: Rank Math erkennt und meldet automatisch 404-Fehler, sodass du defekte Links leichter beheben kannst – eine Funktion, die bei Yoast ebenfalls fehlt.

4️⃣ Interne Link-Vorschläge: Rank Math schlägt dir automatisch interne Links für deine als „Pillar Content“ gekennzeichneten Artikel vor, um die Struktur deiner Website zu verbessern.

5️⃣ Schema-Markup: Rank Math bietet in der kostenlosen Version umfangreichere Schema-Markup-Optionen als Yoast SEO. Diese helfen Suchmaschinen, deine Inhalte besser zu verstehen und als Rich Snippets anzuzeigen.

Wichtiger Hinweis: Die alleinige Installation eines SEO-Plugins macht aus deiner Website keine suchmaschinenoptimierte Seite. Es ist lediglich ein Tool, mit dem du deine Inhalte optimieren kannst . Mehr dazu erfährst du in meinem Blogartikel über 7 weit verbreitet SEO-Mythen.

Fazit

SEO muss nicht teuer sein – mit den richtigen kostenlosen SEO-Tools kannst du bereits eine Menge optimieren. Wichtig ist, dass du die Tools nicht nur installierst, sondern sie auch regelmäßig nutzt und aus den gewonnenen Daten konkrete Maßnahmen ableitest.

Du hast jetzt 7 grandiose kostenlose SEO-Tools an der Hand, mit denen du deine Website aufpolieren kannst – und das ohne 1 Cent zu investieren. Diese Tools sind nicht nur einsteigerfreundlich, sondern auch effektiv, um direkt erste SEO-Erfolge zu erzielen. Egal ob es darum geht, die richtigen Keywords auszuwählen, technische Stolpersteine zu beseitigen oder deine Inhalte zu analysieren – du hast alles, was du brauchst. Jetzt liegt es an dir: Fang an, analysiere, optimiere und mach deine Website sichtbar!

📩 Möchtest du noch mehr über SEO und Website-Optimierung erfahren? Dann melde dich hier für meinen Newsletter an. Als Dankeschön erhältst du den 6-Schritte-Keyword-Fahrplan, mit dem du Keyword findest, die das Potenzial zu Top-Google-Rankngs haben und mehr Interessenten auf deine Website ziehen.

*Affiliate-Link: Beim Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis für dich ändert sich dabei nicht.

Lina Kolitsch

Hi, ich bin Lina

 

Bei mir dreht sich alles um SEO, Website-Marketing und Online-Texte.

Was ich überhaupt nicht mag? Den Druck und das Gefühl, mit Online-Business ständig online sein zu müssen. Deshalb bin ich ein großer Fan von entspannten und nachhaltigen Marketing-Strategien, bei denen die Website im Mittelpunkt steht.

Ich unterstütze dich dabei, mit deiner Website und SEO langfristig sichtbar zu sein und dauerhaft Kunden anzuziehen – ganz ohne Dauerhustle.

 

 Du kannst nicht genug von SEO und Website kriegen?

Das verstehe ich! Hier findest du weitere tolle Artikel.

Mit * gekennzeichnete Links sind Affiliate-Links. Wenn du etwas über diesen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Der Preis für dich ändert sich dadurch nicht.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner